Im Studiengang plusMINT bekommt ihr in der Orientierungsphase 2 Semestern lang Gelegenheit, verschiedene MINT-Fächer unter realen Studienbedingungen kennenzulernen, eure Fähigkeiten weiterzuentwickeln und herauszufinden, was ihr wirklich wollt. Auf dieser Basis könnt ihr im Anschluss eine fundierte Entscheidung treffen und ab dem 3. Semester nahtlos in einem der Studienschwerpunkte aus unserem MINT-Spektrum* weiterstudieren.

In der Orientierungsphase nehmt ihr zum einen an speziellen plusMINT-Angeboten teil, welche Fachkulturen und Berufsfelder der Studienschwerpunkte vorstellen, auf die Anforderungen eines MINT-Studiums vorbereiten und euch bei der Entscheidungsfindung unterstützen. Zum anderen wählt ihr reguläre Fachveranstaltungen aus den Studienschwerpunkten, in denen ihr auch Prüfungen ablegt. Bestandene Leistungen nehmt ihr anschließend in den Studienschwerpunkt mit. Während der gesamten Studienzeit profitiert ihr außerdem von einem umfangreichen Betreuungs- und Beratungsangebot. Der Studiengang plusMINT an der Universität Kassel steht für interdisziplinäres Studieren und ist durchgehend BAföG-förderfähig.

* Unser MINT-Spektrum umfasst die Fächer Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Mathematik, Mechatronik, Nanostrukturwissenschaften, Physik, Technomathematik und Umweltingenieurwesen. Die Studienschwerpunkte sind in Umfang und Inhalt identisch mit den entsprechenden regulären Bachelorstudiengängen der Universität Kassel.

  • 2 Semester
  • Anzahl der Plätze unbegrenzt
  • Keine Studiengebühren, aber Semesterbeitrag (ca. 300€ inkl. Semesterticket)
  • BAföG – Förderung möglich
  • Bewerbungs- und Einschreibezeitraum: Juni-September
    Bis 09.10.2023 verlängert!
  • Programmstart: Wintersemester
  • zur Website
  • Kontaktperson: Dr. Susanne Völker, Robin Kreutz
  • plusmint@uni-kassel.de

0